Der RVO konnte am Wochenende 11. bis 13. Juli 2025 endlich wieder ein dreitägiges Dressurturnier durchführen, das trotz Beginn der Sommerferien und Konkurrenzveranstaltungen im Umkreis ein gut besuchtes Event war und vielen Reitern aus unserem Verein und auch unseren Gästen aus den Kreisverbänden in der Region eine anspruchsvolle und vorbildlich ausgerichtete sportliche Veranstaltung präsentierte. Hatten wir beim letzten Turnier 2021 noch mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu kämpfen, gab es diesmal Grund zu feiern: Der Reiterverein Osterath ist 100 Jahre alt. Die Vereinsgeschichte von Gründung 1925 als kleiner „Bauernverein“ bis heute als sportlich geprägte Gemeinschaft kann man in der auf dem Turnier verteilten Festschrift nachlesen.
Der Freitag war der Tag der jungen Pferde, die teilweise zum ersten Mal Turnierluft schnuppern konnten. Reitpferde, Dressurpferde und die schwere Dressurprüfung in Klasse M**, die von drei Richtern begutachtet und bewertet wurde. Es gab viele schöne und harmonische Ritte und auch das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite. Sonnig und warm passte es zur guten Stimmung.
Für den RVO waren platziert:
Reitperdeprüfung
Sabrina Stocks mit Selino Fellini, Platz 2
Dressurpferde Kl. A
Sabrina Stocks mit Dating Aurora, Platz 7
Auch am Samstag ließ uns die Sonne nicht im Stich und begleitete den Tag von morgens bis abends bei milden Temperaturen. Am zweiten Turniertag gab es Prüfungen von Führzügel für die Kleinsten über Reiterwettbewerbe und Dressurprüfungen der Klasse E, A und L. Außerdem wurden noch einmal die Reiter/innen für die schweren Prüfungen in Dressur Kl. M* und die Dressur Kl. S* aufs Sandparkett gebeten.
Für unsere Vereinsmitglieder gab es folgende Platzierungen:
Reiterwettbewerb Schritt/Trab
Mills Römhild mit Kingsman, Platz 3
Emma Knüpfer mit Dating Aurora, Platz 4
Reiterwettbewerb Schritt/Trab/Galopp Abt. 1
Ivy Brennikmeijer mit Lovers Divine, Platz 3
Jonathan Hauser mit Dinario, Platz 5
Milla Römhild mit Kingsman, Platz 5
Reiterwettbewerb Schritt/Trab/Galopp Abt. 2
Mathilda Matz mit Earl Grey, Platz 5
Dressurprüfung Kl. M* Kandare
Evelyn Stocks mit Vangeline, Platz 5
Sabrina Stocks mit Cassiopheia, Platz 7
Dressurprüfung Kl. S * Kandare
Sabrina Stocks mit Sir Bernstein, Platz 5
Amateurdressurprüfung Kl. A
Verena Hettinger mit Courage, Platz 5
Amateurdressurprüfung Kl. L
Jana-Katharina Wolters mit Zuckero, Platz 3
Führzügel Wettbewerb
Every Stauff mit Courage, Platz 1
Dressurreiter-Wettbewerb
Clara Madzar mit Fürst Rubin, Platz 6
Dressurprüfung Kl. E mit Qualifikation zum Nachwuchscup des KPSV Neuss
Sina Roeb mit First Silvano, Platz 2
Stilspringprüfung Kl. E mit Qualifikation Nachwuchscup des KPSV Neuss
Johanna Bahners mit Larry Bird, Platz 2
Sina Roeb mit First Silvano, Platz 4
Der Willi Münks Wanderpokal für den besten Reiter auf dem Turnier aus unserem Verein ging an Evelyn Stocks.
Vierkampf
Erneut konnte die Vereinsjugend des RVO an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen. In Konkurrenz mit dem Ponysportverein Korschenbroich e.V, dem Reiterverein Wevelinghoven und dem Dressurförderkreis Neuss konnten sich die Läufer, Schwimmer und Reiter des RVO erneut die begehrten Plätze auf den Siegertreppen erkämpfen. In der kleinen Tour ging der Einzelsieg an Sina Roeb, gefolgt von Elaina Matas auf Platz 3. Platz 5 erreichte Nils Dyck. Wir gratulieren herzlich zu diesen tollen Leistungen.
Im Mannschaftswettkampf in der kleinen Tour konnte der RVO auf der Siegertreppe Rang 1 und 2 für sich verbuchen. In Mannschaft 1 kämpften Leticia Madzar, Sina Roeb, Mathilda Matz und Emma Huthmann um den verdienten Sieg, dicht gefolgt von der Mannschaft 2 des
RVO, mit Elisa Ohndorf, Nils Dyck, Jonathan Hauser und Elaina Matas auf Rang 2.
In der großen Tour ging der Sieg ebenfalls an den RVO. Mannschaft 1 mit Xenia Steiger, Mia Madzar, Clara Madzar und Tim Roeb bestiegen das Siegertreppchen zusammen mit der Mannschaft 2 des RVO mit Fiona Händel, Daisy Blackall, Madita Kohlmeyer und Lara Luisa Unkhoff.
Als besondere Ehre bleibt zu erwähnen, dass der Bürgermeister der Stadt Meerbusch, Herr Christian Bommers, als Schirmherr des Turniers persönlich die Ehrungen der Vierkämpfer vornahm und zum Jubiläum gemeinsam mit Heipi Kreuels als 1. Vorsitzendem eine emotionale und bewegende Ansprache hielt.
Für den RVO waren ausserdem im Sattel
Andrea Sigling mit Degno di nota und Gentleman
Janina Lichtenberg mit Zauberfee, Funkemariechen von der Glockengasse und Fahrenheit`s
petite fleur
Stephanie Heib mit Djego
Fiona Hähndel mt Ovilla Cen
Christin Kassel mit Avatar E
Sina Roeb mit Chanelle T
Anke Roeb mit First Silvano, Felix Felicis und Heartbreaker Jack
Evelyn Stocks mit Elli‘s Bambi
Sabrina Stocks mit Flashdance 92
Andreas Königs mit Fabergé de Luxe
Antonia Wehner mit Welando 7
Annika Füsser mit Rock Hudson
Clara Madzar mit Fürst Rubin
Linda Heise mit Abeja
Rosa Jaspert mit Rock Hudson
Johanna Bahners mit Festina O
Sophia Bornschein Rey mit Rebell
Xenia Steiger mit Newlynn Carla
(Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Möglicherweise ist der eine oder
andere nicht gestartet oder war doch platziert.)
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei unserem Team im Kuchenzelt, das unermüdlich und professionell an allen drei Tagen dafür gesorgt hat, dass es unseren Gästen und allen Besuchern an nichts gefehlt hat. Dank im besonderen an Familie Fenster und Familie
Karnowski sowie allen weiteren Küchenfeen.
Außerdem geht ein großes Lob an unsere Fotografin Lina Kammler, die unser Turnier mit wunderbaren Aufnahmen festgehalten hat. Eine Verlinkungen und Zugriff auf alle Fotos findet ihr unter diesem Link.
Ohne Sponsoren kein Turnier und daher sind wir dankbar für die großzügigen Spenden und Ehrenpreise, die es uns auch diesmal ermöglicht haben, viele Leistungen auch mit Geschenken zu honorieren.
Ein herzliches Dankeschön geht an all, die an verschiedenen Positionen zum reibungslosen Ablauf unseres Sommerturniers beigetragen haben, außerdem geht ein besonderer Dank an Familie Stocks, auf deren schöner Anlage wir dieses großartige Turnier abhalten durften.
Als Medienwart freue ich mich über die schöne und gelungene Festschrift zur 100jährigen Geschichte des Vereins, die einen kleinen Einblick in die bewegte Vereinsgeschichte gibt und die mir, wie ich meine, gut gelungen ist. Danke auch an Dr. Johannes Münks und Claudia Stocks, die uns an den Geschichten und Erlebnissen aus ihrer Erinnerung teilhaben lassen.
Und last but not least mein persönlicher Dank an Michael Plückhahn mit Hintergrund:
ohne Dich keine Webseite, keine Mail, kein Foto und kein Text und erst recht zu diesem Zeitpunkt keine Festschrift!
Jetzt freuen wir uns auf das nächste Event anlässlich des 100 jährigen Bestehens: Wir wollen zwanglos feiern und deswegen:
SAVE THE DATE: 30. AUGUST 2025 zu Grill, Gemeinschaft und Musik!!
Nähere Infos folgen